
Berufsorientierung
Betriebserkundungen und Betriebspraktika
Es finden folgende Betriebspraktika statt:
– zweiwöchige Betriebspraktika der Klasse 9 OBS und 10 OBS
Betriebsbesichtigungen und Betriebserkundungen erfolgen im Rahmen von Unterrichtsinhalten aller Fächer und sollen nach Möglichkeit immer einen berufsorientierenden Aspekt beinhalten.
Teilnahme an regionalen berufsorientierenden Informationsangeboten
Der Besuch regionaler Informationsangebote zur Berufsorientierung und Berufswahl findet in den Jahrgängen 9 und 10 statt. Ein verbindlicher Termin ist der Besuch der job4u in Oldenburg im Jahrgang 9.
Schulinterne Angebote zur Berufsorientierung und Berufswahl
Die Schule bietet zu ausgewählten Berufen bzw. Berufsfeldern Informationen mit externen Fachleuten an. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit den Schulen des Sekundarbereichs II, Informations- und Beratungsveranstaltungen mit Lehrkräften der berufsbildenden und allgemein bildenden Schulen (z. B. Fachoberschulen, Gymnasien), das Erstellen von Bewerbungsunterlagen im Fach Deutsch bzw. Wirtschaft, Bewerbungstraining unter Einbeziehung von außerschulischen Institutionen und Personalfachleuten, die Einbeziehung von außerschulischen Fachleuten in den Unterricht zu Themen des Faches Wirtschaft, Teilnahme am Kooperationsprogramm Schule/Wirtschaft der IHK Oldenburg mit den Schwerpunkten Berufsorientierung und Ausbildungsfähigkeit.
Ausbildungsplatzangebote
Der Besuch regionaler Informationsangebote zur Berufsorientierung und Berufswahl findet in den Jahrgängen 9 und 10 statt. Ein verbindlicher Termin ist der Besuch der job4u in Oldenburg im Jahrgang 9.
Sonstige Beratungs- und Trainingsangebote
Die Schule bietet zu ausgewählten Berufen bzw. Berufsfeldern Informationen mit externen Fachleuten an. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit den Schulen des Sekundarbereichs II, Informations- und Beratungsveranstaltungen mit Lehrkräften der berufsbildenden und allgemein bildenden Schulen (z. B. Fachoberschulen, Gymnasien), das Erstellen von Bewerbungsunterlagen im Fach Deutsch bzw. Wirtschaft, Bewerbungstraining unter Einbeziehung von außerschulischen Institutionen und Personalfachleuten, die Einbeziehung von außerschulischen Fachleuten in den Unterricht zu Themen des Faches Wirtschaft, Teilnahme am Kooperationsprogramm Schule/Wirtschaft der IHK Oldenburg mit den Schwerpunkten Berufsorientierung und Ausbildungsfähigkeit.